Die grandiose Schweizer Bergwelt erwartet Sie zu einer außergewöhnlichen Reise mit vielen Höhepunkten. Tiefe Schluchten, bizarre Felsen, atemberaubende Ausblicke, rauschende Bergbäche und mehr werden Sie in ihren Bann ziehen. In historischen Wagen, vorbei am majestätischen Rhonegletscher, klettern Sie mit der Dampfbahn über die gesamte Strecke der Furka-Bahn. Dieses einzigartige Nostalgie-Erlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Landestypische Mittelklassehotels, Zimmer mind. mit Bad oder DU/WC und Sat-TV.
1. Tag: Anreise
Ihre Reise startet am frühen Morgen. Vorbei an Bern und Montreux erreichen Sie Ihr Hotel in Martigny, wo Sie für 2 Nächte zu Gast sind.
2. Tag: Mont-Blanc Express – VerticAlp Bahnen
Heute steht der höchsten Berg Europas auf dem Programm. Mit dem Mont Blanc-Express geht es nach Le Chatelard. Sie erklimmen mittels der 3 Schienenbahnen eine Höhe von 1.965 m, von wo aus Sie einen atemberaubenden Ausblick auf den Mont Blanc genießen können. Mit zwei Panoramakabinen der Standseilbahn und einem grandiosen Alpenpanorama vor Augen geht’s hoch hinaus und anschließend weiter mit dem Panoramazug. Die Bahn schlängelt sich, eng an den Hang geschmiegt, durch Wälder und Tunnel bis hinauf zum Fuß des Staudamms Emosson. Hier folgt mit der Mini-Standseilbahn das letzte Element der Bahntrilogie, die Fahrt zum großen Platz von Emosson, hoch über dem See. Hier verbleibt Freizeit. Nach der Talfahrt fahren Sie mit dem Bus nach Chamonix und am späten Nachmittag wieder zurück in Ihr Hotel nach Martigny.
3. Tag: Martigny – Dampfbahn – Flims/Laax
Heute erleben Sie den absoluten Höhepunkt der Reise. In Oberwald werden Sie von der unter Dampf stehenden Furka-Bahn erwartet. Eine nostalgische Fahrt beginnt. Auf der Strecke überqueren Sie den Furka-Scheitel gegenüber dem Rhonegletscher. Nach einem Fotostopp auf der Passhöhe geht’s weiter talwärts nach Realp. Hier steigen Sie um in die Regionalbahn und fahren weiter auf der Strecke des Glacier-Express über Andermatt und den Oberalppass nach Disentis. Von hier aus bringt Sie der Bus in den Raum Flims/Laax, wo Sie die nächsten 3 Nächte verweilen.
4. Tag: Viamala-Schlucht – Zillis
Nach einem geführten Spaziergang in die Umgebung besuchen Sie am Nachmittag die Viamala-Schlucht (Eintritt Extrakosten), ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden. 359 Steinstufen führen hinunter in die kühle Natur. Das Farbenspiel des Wassers, die Strudeltöpfe und die Felsformationen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die Viamala-Schlucht begeistert bei jedem Wetter. Danach besichtigen Sie ein weltweit einzigartiges Kulturdenkmal. Inmitten des Dörfchens Zillis steht die Martinskirche (Eintritt Extrakosten), berühmt wegen ihrer bemalten Kirchendecke aus dem 12. Jahrhundert.
5. Tag: Chur – Arosabahn
In Begleitung einer Reiseleitung lernen Sie die Stadt Chur bei einem Rundgang näher kennen. Bei einem Stadtspaziergang erfahren Sie Näheres über die autofreie Altstadt. Dann startet Ihre Arosa-Bahn nach Arosa. Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt der Zug vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt. Doch schon bald ist es vorbei mit dem Stadtbummel auf Schienen. An der Stadtgrenze wandelt sich die Arosa-Bahn zur Gebirgsbahn und windet sich durchs wilde Schanfigger Tal hinauf. Auf der nur 26 Kilometer langen Strecke klettert der Zug über 1.000 m hoch. Nach einem Aufenthalt in Arosa geht das Fahrerlebnis wieder zurück nach Chur.
6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen und den überwältigenden Eindrücken geht die Reise heute zu Ende. Sie erreichen Ihre Heimatorte am Abend.
Preise
Frühbucherpreis: 899 € bis 15.01.23
Reisepreis: 959 €
EZ-Zuschlag: 133 €
Hinweise
Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Zielgebiet
Schweiz
Reiseart
Die grandiose Schweizer Bergwelt erwartet Sie zu einer außergewöhnlichen Reise mit vielen Höhepunkten. Tiefe Schluchten, bizarre Felsen, atemberaubende Ausblicke, rauschende Bergbäche und mehr werden Sie in ihren Bann ziehen. In historischen Wagen, vorbei am majestätischen Rhonegletscher, klettern Sie mit der Dampfbahn über die gesamte Strecke der Furka-Bahn. Dieses einzigartige Nostalgie-Erlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Landestypische Mittelklassehotels, Zimmer mind. mit Bad oder DU/WC und Sat-TV.
1. Tag: Anreise
Ihre Reise startet am frühen Morgen. Vorbei an Bern und Montreux erreichen Sie Ihr Hotel in Martigny, wo Sie für 2 Nächte zu Gast sind.
2. Tag: Mont-Blanc Express – VerticAlp Bahnen
Heute steht der höchsten Berg Europas auf dem Programm. Mit dem Mont Blanc-Express geht es nach Le Chatelard. Sie erklimmen mittels der 3 Schienenbahnen eine Höhe von 1.965 m, von wo aus Sie einen atemberaubenden Ausblick auf den Mont Blanc genießen können. Mit zwei Panoramakabinen der Standseilbahn und einem grandiosen Alpenpanorama vor Augen geht’s hoch hinaus und anschließend weiter mit dem Panoramazug. Die Bahn schlängelt sich, eng an den Hang geschmiegt, durch Wälder und Tunnel bis hinauf zum Fuß des Staudamms Emosson. Hier folgt mit der Mini-Standseilbahn das letzte Element der Bahntrilogie, die Fahrt zum großen Platz von Emosson, hoch über dem See. Hier verbleibt Freizeit. Nach der Talfahrt fahren Sie mit dem Bus nach Chamonix und am späten Nachmittag wieder zurück in Ihr Hotel nach Martigny.
3. Tag: Martigny – Dampfbahn – Flims/Laax
Heute erleben Sie den absoluten Höhepunkt der Reise. In Oberwald werden Sie von der unter Dampf stehenden Furka-Bahn erwartet. Eine nostalgische Fahrt beginnt. Auf der Strecke überqueren Sie den Furka-Scheitel gegenüber dem Rhonegletscher. Nach einem Fotostopp auf der Passhöhe geht’s weiter talwärts nach Realp. Hier steigen Sie um in die Regionalbahn und fahren weiter auf der Strecke des Glacier-Express über Andermatt und den Oberalppass nach Disentis. Von hier aus bringt Sie der Bus in den Raum Flims/Laax, wo Sie die nächsten 3 Nächte verweilen.
4. Tag: Viamala-Schlucht – Zillis
Nach einem geführten Spaziergang in die Umgebung besuchen Sie am Nachmittag die Viamala-Schlucht (Eintritt Extrakosten), ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden. 359 Steinstufen führen hinunter in die kühle Natur. Das Farbenspiel des Wassers, die Strudeltöpfe und die Felsformationen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die Viamala-Schlucht begeistert bei jedem Wetter. Danach besichtigen Sie ein weltweit einzigartiges Kulturdenkmal. Inmitten des Dörfchens Zillis steht die Martinskirche (Eintritt Extrakosten), berühmt wegen ihrer bemalten Kirchendecke aus dem 12. Jahrhundert.
5. Tag: Chur – Arosabahn
In Begleitung einer Reiseleitung lernen Sie die Stadt Chur bei einem Rundgang näher kennen. Bei einem Stadtspaziergang erfahren Sie Näheres über die autofreie Altstadt. Dann startet Ihre Arosa-Bahn nach Arosa. Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt der Zug vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt. Doch schon bald ist es vorbei mit dem Stadtbummel auf Schienen. An der Stadtgrenze wandelt sich die Arosa-Bahn zur Gebirgsbahn und windet sich durchs wilde Schanfigger Tal hinauf. Auf der nur 26 Kilometer langen Strecke klettert der Zug über 1.000 m hoch. Nach einem Aufenthalt in Arosa geht das Fahrerlebnis wieder zurück nach Chur.
6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen und den überwältigenden Eindrücken geht die Reise heute zu Ende. Sie erreichen Ihre Heimatorte am Abend.
Preise
Frühbucherpreis: 899 € bis 15.01.23
Reisepreis: 959 €
EZ-Zuschlag: 133 €
Hinweise
Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Zielgebiet
Schweiz
Reiseart
Dorfstraße 38
09627 Hilbersdorf
Inhaber: Daniel Vogt
Telefon: (03731) 248013
Telefax: (03731) 356390
E-Mail: info@vogt-reisen.de
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Speichert die Einstellungen der Besucher für max. 1 Jahr, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne die Zustimmung der Cookiespeicherung für Social nicht angezeigt. Dies beinhaltet Youtube, Twitter, Facebook etc.
Diese Zustimmung dient dem Einsatz von GoogleTools in anonymisierter Form. Wir benutzen diese Möglichkeit, um das Angebot für den Endkunden stetig zu verbessern.