DruckenGOLDENER HERBST IM LAND DER 1000 SEEN

ab 499,00 € Preis gilt pro Person
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Begrüßungssekt im Bus
  • 4 x Übernachtung in Klink OT Sembzin
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 1 x Kaffeetrinken
  • Reiseleitung für den 2. und 3. Tag
  • Stadtführung Schwerin
  • Besichtigung Nationalpark-Info-Station Federow
  • Schlossführung Basedow
  • Kirchenführung Basedow mit kleinem Orgelanspiel
  • Likörverkostung „Alte Pomeranze“ mit Leberwurstbrot und Führung
  • Schifffahrt „Kranichtour“ in der Abenddämmerung
Anfragen

Reisebeschreibung

Erleben Sie die „Faszination Kraniche“ hautnah. Auf ihrem Zug in den Süden machen jährlich tausende Kraniche Rast in der Mecklenburgischen Seenplatte und versammeln sich vor ihrem Aufbruch in die sonnigen Winterquartiere. Beobachten Sie das Heer von Kranichen bei Einbruch der Dämmerung – ein wahrlich faszinierender Anblick. Wer miterlebt hat, wenn Sie ihre trompetenähnlichen Rufe erklingen lassen, wird dies sicherlich nie vergessen. Erleben Sie den goldenen Herbst in der Mecklenburgischen Seenplatte und freuen Sie sich auf ein Naturschauspiel der besonderen Art.



Hotelinformation

Hotel Sembziner Hof – Klink OT Sembzin
Familiengeführtes Hotel in der Müritz-Gemeinde Klink OT Sembzin, zweigeschossiges Gebäude mit Restaurant, Außenterrasse und Bauernstube, Zimmer mit Bad oder DU/WC, Fön, TV, Telefon und Sitzbereich.

Reiseverlauf

1. Tag: Mirow – Anreise

Ihre Reise beginnt am Morgen und führt Sie vorbei an Berlin nach Mecklenburg-Vorpommern. Gegen Mittag erreichen Sie Mirow und statten der Schlossinsel mit dem 3-Königinnen-Palais einen Besuch ab (Eintritt Extrakosten). Hier verbindet sich das Naturerlebnis mit den Spuren der Vergangenheit auf idyllische Art und Weise. Ihr Hotel in Sembzin erreichen Sie am frühen Abend.

2. Tag: Herbstliches Farbenspiel & Kranichzug

Ihr heutiger Ausflug führt Sie in das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Verfallen auch Sie dem Zauber der herbstlichen Landschaft. Natürlich darf ein Besuch von Waren am größten Binnensee Deutschlands nicht fehlen. Bummeln Sie durch die Altstadt mit den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, romantischen Winkeln und stillen Gässchen oder genießen Sie das maritime Flair am Stadthafen. Anschließend unternehmen Sie einen Abstecher zur Nationalpark-Info-Station in Federow mit Adlerbeobachtung (Adler-TV). Am späten Nachmittag heißt es „Leinen los“, Sie unternehmen eine gemütliche Schifffahrt auf der Müritz. Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis. Während der Schiffstour zeigt man Ihnen die Naturschutzgebiete „Großer Schwerin“ und „Steinhorn“ mit den Kranichrastplätzen. Sie erhalten dabei viele interessante Erläuterungen durch einen Natur- und Landschaftsführer. Beobachten Sie die sich sammelnden Kraniche bei Einbruch der Dämmerung und lauschen Sie den Rufen dieser faszinierenden Vogelart. Ein unbeschreibliches Erlebnis.

3. Tag: Mecklenburgische Schweiz

Dieser malerische Landstrich kann mit vielen Schlössern, Gutshäusern und Parkanlagen aufwarten. Über Teterow, einer der Hauptorte der Region, vorbei an der Kloster- und Schlossanlage in Dargun, erreichen Sie Basedow, einen der beeindruckendsten Orte der Mecklenburgischen Schweiz. Am „Alten Schafstall“, heute Restaurant und Bauernmarkt, erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Schlossführung, kleinem Orgelanspiel auf Mecklenburgs ältester Barock-Orgel und Kaffeetrinken. Anschließend statten Sie noch der Wasserburg Liepen einen Besuch ab. Hier werden Sie zu einer Likörverkostung „Alte Pomeranze“ im Gewölbekeller erwartet.

4. Tag: Landeshauptstadt Schwerin

Lernen Sie heute die Mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin kennen und erleben Sie die einstige Residenzstadt von ihrer schönsten Seite. Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: Das Wasser, bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Schauen Sie vorbei beim Alten Garten, dem Theater und dem Marktplatz mit seinem über alles herausragenden Dom. Ein Highlight ist das Schweriner Schloss (Eintritt Extrakosten), romantisch auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt es zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.

5. Tag: Heimreise

Sicherlich noch immer beeindruckt von dem Naturschauspiel starten Sie nach dem Frühstück zur Rückreise.

Preise

Frühbucherpreis: 499 € bis 15.02.23
Reisepreis: 559 €
EZ-Zuschlag: 78 €

Hinweise

Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen. Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Begrüßungssekt im Bus
  • 4 x Übernachtung in Klink OT Sembzin
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 1 x Kaffeetrinken
  • Reiseleitung für den 2. und 3. Tag
  • Stadtführung Schwerin
  • Besichtigung Nationalpark-Info-Station Federow
  • Schlossführung Basedow
  • Kirchenführung Basedow mit kleinem Orgelanspiel
  • Likörverkostung „Alte Pomeranze“ mit Leberwurstbrot und Führung
  • Schifffahrt „Kranichtour“ in der Abenddämmerung

Weitere Urlaubs-Infos

Zielgebiet
Deutschland

Reiseart

GOLDENER HERBST IM LAND DER 1000 SEEN

Termine

Beinhaltet

Reisebeschreibung

Erleben Sie die „Faszination Kraniche“ hautnah. Auf ihrem Zug in den Süden machen jährlich tausende Kraniche Rast in der Mecklenburgischen Seenplatte und versammeln sich vor ihrem Aufbruch in die sonnigen Winterquartiere. Beobachten Sie das Heer von Kranichen bei Einbruch der Dämmerung – ein wahrlich faszinierender Anblick. Wer miterlebt hat, wenn Sie ihre trompetenähnlichen Rufe erklingen lassen, wird dies sicherlich nie vergessen. Erleben Sie den goldenen Herbst in der Mecklenburgischen Seenplatte und freuen Sie sich auf ein Naturschauspiel der besonderen Art.

Hotelinformation

Hotel Sembziner Hof – Klink OT Sembzin
Familiengeführtes Hotel in der Müritz-Gemeinde Klink OT Sembzin, zweigeschossiges Gebäude mit Restaurant, Außenterrasse und Bauernstube, Zimmer mit Bad oder DU/WC, Fön, TV, Telefon und Sitzbereich.

Reiseverlauf

1. Tag: Mirow – Anreise

Ihre Reise beginnt am Morgen und führt Sie vorbei an Berlin nach Mecklenburg-Vorpommern. Gegen Mittag erreichen Sie Mirow und statten der Schlossinsel mit dem 3-Königinnen-Palais einen Besuch ab (Eintritt Extrakosten). Hier verbindet sich das Naturerlebnis mit den Spuren der Vergangenheit auf idyllische Art und Weise. Ihr Hotel in Sembzin erreichen Sie am frühen Abend.

2. Tag: Herbstliches Farbenspiel & Kranichzug

Ihr heutiger Ausflug führt Sie in das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Verfallen auch Sie dem Zauber der herbstlichen Landschaft. Natürlich darf ein Besuch von Waren am größten Binnensee Deutschlands nicht fehlen. Bummeln Sie durch die Altstadt mit den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, romantischen Winkeln und stillen Gässchen oder genießen Sie das maritime Flair am Stadthafen. Anschließend unternehmen Sie einen Abstecher zur Nationalpark-Info-Station in Federow mit Adlerbeobachtung (Adler-TV). Am späten Nachmittag heißt es „Leinen los“, Sie unternehmen eine gemütliche Schifffahrt auf der Müritz. Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis. Während der Schiffstour zeigt man Ihnen die Naturschutzgebiete „Großer Schwerin“ und „Steinhorn“ mit den Kranichrastplätzen. Sie erhalten dabei viele interessante Erläuterungen durch einen Natur- und Landschaftsführer. Beobachten Sie die sich sammelnden Kraniche bei Einbruch der Dämmerung und lauschen Sie den Rufen dieser faszinierenden Vogelart. Ein unbeschreibliches Erlebnis.

3. Tag: Mecklenburgische Schweiz

Dieser malerische Landstrich kann mit vielen Schlössern, Gutshäusern und Parkanlagen aufwarten. Über Teterow, einer der Hauptorte der Region, vorbei an der Kloster- und Schlossanlage in Dargun, erreichen Sie Basedow, einen der beeindruckendsten Orte der Mecklenburgischen Schweiz. Am „Alten Schafstall“, heute Restaurant und Bauernmarkt, erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Schlossführung, kleinem Orgelanspiel auf Mecklenburgs ältester Barock-Orgel und Kaffeetrinken. Anschließend statten Sie noch der Wasserburg Liepen einen Besuch ab. Hier werden Sie zu einer Likörverkostung „Alte Pomeranze“ im Gewölbekeller erwartet.

4. Tag: Landeshauptstadt Schwerin

Lernen Sie heute die Mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin kennen und erleben Sie die einstige Residenzstadt von ihrer schönsten Seite. Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: Das Wasser, bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Schauen Sie vorbei beim Alten Garten, dem Theater und dem Marktplatz mit seinem über alles herausragenden Dom. Ein Highlight ist das Schweriner Schloss (Eintritt Extrakosten), romantisch auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt es zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.

5. Tag: Heimreise

Sicherlich noch immer beeindruckt von dem Naturschauspiel starten Sie nach dem Frühstück zur Rückreise.

Preise

Frühbucherpreis: 499 € bis 15.02.23
Reisepreis: 559 €
EZ-Zuschlag: 78 €

Hinweise

Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen. Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.

Leistungen

Weitere Urlaubs-Infos

Zielgebiet
Deutschland

Reiseart



Vogt's Reisen

Dorfstraße 38
09627 Hilbersdorf
Inhaber: Daniel Vogt
Telefon: (03731) 248013
Telefax: (03731) 356390
E-Mail: info@vogt-reisen.de

CookieDetails
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Speichert die Einstellungen der Besucher für max. 1 Jahr, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne die Zustimmung der Cookiespeicherung für Social nicht angezeigt. Dies beinhaltet Youtube, Twitter, Facebook etc.

Diese Zustimmung dient dem Einsatz von GoogleTools in anonymisierter Form. Wir benutzen diese Möglichkeit, um das Angebot für den Endkunden stetig zu verbessern.

Cookie-Einstellungen
Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungs­erlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen.