DruckenNATURPARK FRÄNKISCHE SCHWEIZ

ab 239,00 € Preis gilt pro Person
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Begrüßungssekt im Bus
  • 2 x Übernachtung in Bayreuth
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen
  • Stadtrundfahrt/-gang Bayreuth
  • Reiseleitung für den 2. Tag
  • Eintritt/Parkrundgang Altes Schloss Eremitage

Reisebeschreibung

In kaum einer anderen Ferienregion gibt es so viel zu sehen wie in der Fränkischen Schweiz. Neben dem rustikalen Charme der malerischen Burgenlandschaft erwarten Sie die beeindruckenden Städte Bamberg und Bayreuth.



Hotelinformation

Arvena Kongress Hotel – Bayreuth: zentral gelegen, Restaurant, Cafe/Bar, Lift, WLAN im gesamten Hotel, Sauna- und Fitnessbereich, klimatisierte Zimmer mit Bad oder DU/WC, Fön, Sky TV, Telefon, Safe und Minibar.

Reiseverlauf

1. Tag: Bayreuth – Anreise

Am Morgen reisen Sie vorbei an Chemnitz nach Bayreuth, weltbekannt durch die Wagner-Festspiele. Neues Schloss, Markgräfliches Opernhaus, Festspielhaus und Eremitage mit Altem Schloss, Orangerie und großartigem Wasserspiel sind nur einige der Hauptsehenswürdigkeiten. Nach einer Stadtrundfahrt bzw. -rundgang und einem Parkrundgang im Alten Schloss Eremitage mit örtlicher Reiseleitung bleibt Ihnen ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.

2. Tag: Fränkische Schweiz – Bamberg

Enge Täler, tief eingeschnittene Talsohlen, Hochflächen, Klöster, märchenhafte Burgen auf steilen Felswänden und eindrucksvolle Dolomitenfelsen erwarten Sie bei dieser Rundfahrt. Der stetige Wechsel der Landschaftsbilder zwischen sanft und wild, schroff und lieblich ist Abenteuer und Seelen-Balsam gleichermaßen: ein „Schlupfwinkel des deutschen Gemüts“. Die Altstadt Bambergs ist als Weltkulturerbe ein Gesamtkunstwerk und begeistert mit einem überwältigenden Reichtum an originaler Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock.

3. Tag: Bad Staffelstein – Coburg – Heimreise

Bevor Sie in Ihre Heimatorte zurück fahren besuchen Sie zunächst noch Bad Staffelstein. Die historische Stadt punktet mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Naturlandschaften und als Heilbad mit der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns. Im Obermaintal zwischen Bad Staffelstein und Lichtenfels passieren Sie die so genannte „Goldene Pforte“ Frankens mit Kloster Banz und der weltberühmten Basilika Vierzehnheiligen. Eine der großartigsten deutschen Burganlagen überragt das Coburger Land: Die Veste Coburg - die “fränkische Krone“. Idyllische Winkel, mittelalterliche Gassen, stilvoll restaurierte fränkische Fachwerkhäuser inspirieren zu einem abschließenden Bummel in Coburg.

Preise

Reisepreis: 239 €
EZ-Zuschlag: 28 €

Hinweise

Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Begrüßungssekt im Bus
  • 2 x Übernachtung in Bayreuth
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen
  • Stadtrundfahrt/-gang Bayreuth
  • Reiseleitung für den 2. Tag
  • Eintritt/Parkrundgang Altes Schloss Eremitage

Weitere Urlaubs-Infos

Zielgebiet
Deutschland

Reiseart
Mehrtagesfahrten

NATURPARK FRÄNKISCHE SCHWEIZ

Termine

Beinhaltet

Reisebeschreibung

In kaum einer anderen Ferienregion gibt es so viel zu sehen wie in der Fränkischen Schweiz. Neben dem rustikalen Charme der malerischen Burgenlandschaft erwarten Sie die beeindruckenden Städte Bamberg und Bayreuth.

Hotelinformation

Arvena Kongress Hotel – Bayreuth: zentral gelegen, Restaurant, Cafe/Bar, Lift, WLAN im gesamten Hotel, Sauna- und Fitnessbereich, klimatisierte Zimmer mit Bad oder DU/WC, Fön, Sky TV, Telefon, Safe und Minibar.

Reiseverlauf

1. Tag: Bayreuth – Anreise

Am Morgen reisen Sie vorbei an Chemnitz nach Bayreuth, weltbekannt durch die Wagner-Festspiele. Neues Schloss, Markgräfliches Opernhaus, Festspielhaus und Eremitage mit Altem Schloss, Orangerie und großartigem Wasserspiel sind nur einige der Hauptsehenswürdigkeiten. Nach einer Stadtrundfahrt bzw. -rundgang und einem Parkrundgang im Alten Schloss Eremitage mit örtlicher Reiseleitung bleibt Ihnen ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.

2. Tag: Fränkische Schweiz – Bamberg

Enge Täler, tief eingeschnittene Talsohlen, Hochflächen, Klöster, märchenhafte Burgen auf steilen Felswänden und eindrucksvolle Dolomitenfelsen erwarten Sie bei dieser Rundfahrt. Der stetige Wechsel der Landschaftsbilder zwischen sanft und wild, schroff und lieblich ist Abenteuer und Seelen-Balsam gleichermaßen: ein „Schlupfwinkel des deutschen Gemüts“. Die Altstadt Bambergs ist als Weltkulturerbe ein Gesamtkunstwerk und begeistert mit einem überwältigenden Reichtum an originaler Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock.

3. Tag: Bad Staffelstein – Coburg – Heimreise

Bevor Sie in Ihre Heimatorte zurück fahren besuchen Sie zunächst noch Bad Staffelstein. Die historische Stadt punktet mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Naturlandschaften und als Heilbad mit der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns. Im Obermaintal zwischen Bad Staffelstein und Lichtenfels passieren Sie die so genannte „Goldene Pforte“ Frankens mit Kloster Banz und der weltberühmten Basilika Vierzehnheiligen. Eine der großartigsten deutschen Burganlagen überragt das Coburger Land: Die Veste Coburg - die “fränkische Krone“. Idyllische Winkel, mittelalterliche Gassen, stilvoll restaurierte fränkische Fachwerkhäuser inspirieren zu einem abschließenden Bummel in Coburg.

Preise

Reisepreis: 239 €
EZ-Zuschlag: 28 €

Hinweise

Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.

Leistungen

Weitere Urlaubs-Infos

Zielgebiet
Deutschland

Reiseart
Mehrtagesfahrten



Vogt's Reisen

Dorfstraße 38
09627 Hilbersdorf
Inhaber: Daniel Vogt
Telefon: (03731) 248013
Telefax: (03731) 356390
E-Mail: info@vogt-reisen.de

CookieDetails
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Speichert die Einstellungen der Besucher für max. 1 Jahr, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne die Zustimmung der Cookiespeicherung für Social nicht angezeigt. Dies beinhaltet Youtube, Twitter, Facebook etc.

Diese Zustimmung dient dem Einsatz von GoogleTools in anonymisierter Form. Wir benutzen diese Möglichkeit, um das Angebot für den Endkunden stetig zu verbessern.

Cookie-Einstellungen
Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungs­erlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen.